Staustunden nehmen zu – wann setzen Schweizer auf smarte und intelligente Hilfsmittel?
Kostenlose Smartphone App „Waze“ für Android und iOS
Moblitätsentwicklungen und digitale Trends in der Schweiz und im Ausland.
Kostenlose Smartphone App „Waze“ für Android und iOS
(sda/smartmobility) Die autonom fahrenden Shuttles in Sion werden in Kürze auch stark befahrende Kreuzungen überqueren können. Dies bedeutet einen neuenweiterlesen
(sda) Die Nutzung von Mobilitätsdaten ist wichtige Voraussetzung für smarte Mobilitätsangebote. Der Bundesrat legt erste Eckwerte seiner nationalen Datenpolitik fürweiterlesen
Basel Wolf soll zum «smartesten Areal» der Schweiz entwickelt werden.
(sda) Die Jungfraubahnen wollen ihre Züge gleichmässiger auslasten – sie führen deshalb ein saisonal unterschiedliches Tarifsystem ein. Im Sommer wird dieweiterlesen
Wie die Swisscom mitteilt, will sie per 19. März 2018 die Preise für mobiles Surfen im Ausland weiter verbilligen. Dasweiterlesen
Die Deutsche Bahn DB testet mit dem sogenannten «Komfort Check-In» eine Erfassung der Reisenden welche die Kontrolle der Fahrausweise überflüssigweiterlesen
Das Projekt «SBB Green Glass» wird weitergeführt. Ein neues Angebot für verkehrsträgerübergreifende und nachhaltige Mobilität wurde heute auf dem Automobil-Salonweiterlesen
(sda) Fahrgäste sollen im öffentlichen Verkehr einfacher zu ihrem Ticket kommen – auch digital. Zudem sollen die Tarife harmonisiert werden.weiterlesen
Digitalisierung, harmonisierte Tarife, neue Branchenstrukturen. Unter dem Namen «ÖV-Ticket 2020» arbeiten die Verkehrsunternehmen und die regionalen Tarifverbünde der Schweiz gemeinsamweiterlesen