Allgemein Digitale Services Elektromotorrad

Mobility testet erste E-Scooter in Bern

Die CarSharing Firma Mobility testet gemeinsam mit Mitarbeitenden der SBB in Bern den Einsatz von E-Scootern. Die elektrisch betriebenen Roller sind geräuscharm und beschleunigen auf 45km/h, ideal für den Einsatz im Stadtverkehr.

Auf dem Kurzparking des Berner Bahnhofs, dem SBB Standort Wylerpark und dem Hauptsitz in Bern Wankdorf stehen neu E-Scooter zur Miete bereit. In einem mehrwöchigen Test können SBB Mitarbeitende zusätzlich zu bestehenden Angeboten auch E-Scooter für die Fahrt zwischen den Standorten testen. Die Scooter werden im Free-Floating-System ausgeliehen und müssen deshalb nicht an den gleichen Standort  zurückgebracht werden. Ideal zum Transfer zwischen den Standorten.

IMG_20180924_132605.jpg
Parkplatz Mobility SBB Bern Wankdorf

App statt Mobility-Karte
Die erste grosse Änderung besteht bei der Nutzung des Angebots. Bestehende Mobility Kunden müssen vor der ersten Nutzung der Roller eine Kopie ihres Führerausweis über die Mobility App hochladen. Voraussetzung für die Nutzung ist die Führerschein-Kategorie A1. Um diesen Vorgang zu beschleunigen, empfiehlt sich der Anruf auf der Hotline von Mobility, da sonst wegen der zeitlichen Verzögerung die Ausleihe ins Wasser fällt, denn ohne verifizierte Ausweiskopie ist die Nutzung der E-Scooter nicht möglich.

img_0122
Erstanmeldung Mobility E-Scooter

Steuerung des Rollers über die App
Ist man erst einmal freigeschaltet, gestaltet sich die Miete des E-Rollers sehr einfach. Der Kunde sucht via App am Standort einen Scooter, legt die Mietdauer fest und läuft zum E-Scooter. Über die App lässt sich das Helmfach des Scooters per Knopfdruck öffnen. Im Helmkoffer befinden sich zwei Helme in der Grösse M und L. Zudem auch die einmal zu verwendenden Kopfstrümpfe aus Hygienegründen. Wichtig ist, dass man mit einem aufgeladenen Handy den Roller öffnet und nutzt, denn geht dem Handy auf der Fahrt der Saft aus, lässt sich dieses nur noch über die im E-Scooter eingebaute Stromversorgung des Zigarettenanzünders aufladen. Einen USB-A oder USB-C Anschluss sucht man vergebens.

IMG_20180924_123028.jpg
Helmfach mit Helmen in Grösse M und L

 

Drei Sekunden den Startknopf drücken und los geht die Fahrt
Praktisch ist eine Halterung fürs eigene Smartphone um sich im Stadtverkehr mit einem Navi wie www.waze.com bequem durchs Strassennetz dirigieren zu lassen. Mit dem Knopf „Entsperren“ in der App lässt sich der Scooter entriegeln. Danach muss der Fahrer nur noch rund drei Sekunden den Startknopf drücken und los geht die Fahrt.

img_0123
Halterung fürs Smartphone und Navigation mit Waze

Sicher über die Tramschienen in die Berner Innenstadt
Die für Velofahrer in Bern teilweise mühsam zu befahrenden Tramgleise quert der Scooter mit seinen breiten Reifen sicher und mühelos. Die maximale Geschwindigkeit wird auch bergab bei 45km/h abgeriegelt, was dazu führen kann, auch einmal von einem Velofahrer überholt zu werden. Ansonsten lässt sich der E-Scooter erfreulich ruhig steuern und ist sehr gutmütig zu fahren. Das Handling ist einfach und an die fast geräuschlose Beschleunigung gewöhnt man sich sehr schnell. Das Aufladen übernimmt Mobility und deshalb kann man sich sorglos elektrisch durch die Stadt bewegen. Bei einem Zwischenstopp unterwegs kann der Roller ganz einfach via App wieder abgeschlossen werden. Die Rückgabe erfolgt während des Pilotversuchs in Bern an einem der drei Standorte.

IMG_20180924_124619.jpg
Zwischenstopp am Waisenhausplatz in Bern

Fazit der Erstfahrt
Ist die etwas träge Erstanmeldung mit dem Upload des Führerausweises abgeschlossen, ist das Fahrzeughandling über die App von Mobility sehr einfach und intuitiv. Der gutmütig zu steuernde E-Scooter macht Spass und ist mit seinen 45km/h im Stadtverkehr ein idealer Begleiter. Die Bedienung des E-Scooters ist einfach und selbsterklärend. Durch das Free-Floating-System ist die Nutzung des neuen Mobility-Angebots wesentlich praktischer, da die Rückgabe des Fahrzeugs an mehreren Standorten erfolgen kann.

0 Kommentare zu “Mobility testet erste E-Scooter in Bern

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: