Allgemein Elektroauto Verkehrspolitik

Schweizer Autobahnen ab Ende 2019 mit E-Ladestationen

Ausrüstung von 100 Rastplätzen.

Das Bundesamt für Strassen startet ein Bewerbungsverfahren für E-Tankstellen auf Schweizer Autobahnraststätten. Ab sofort können sich private Investoren und Betreibergesellschaften für den Bau und den Betrieb von E-Tankstellen auf den Rastplätzen des Nationalstrassennetzes bewerben. 100 Rastplätze sollen ausgerüstet werden.

Elektroautos tragen zur Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele des Bundes bei. Der Bund erwartet, dass ihr Marktanteil in den kommenden Jahren weiter ansteigen wird. Seit Anfang Jahr ist es rechtlich möglich, auf Autobahnrastplätzen elektrische Energie als Antriebsmittel anzubieten.

Fünf Pakete mit je 20 Rastplätzen
Die Bewilligungen, welche das Bundesamt für Strassen ASTRA vergibt, sollen 30 Jahre lang gültig sein. Um die Anzahl der künftigen Betreiber überschaubar zu halten und ein flächendeckendes Netz zu gewährleisten, werden die Bewilligungen nicht einzeln pro Rastplatz, sondern in fünf Paketen mit jeweils 20 Rastplätzen vergeben.

db2014au00303-large

Halbe Million Franken je Rastplatz
Die Kosten für die Bereitstellung einer ausreichenden Stromleistung vor Ort werden vom ASTRA vorfinanziert. Pro Rastplatz ist mit einem durchschnittlichen Aufwand von rund einer halben Million Franken zu rechnen. Diese Investitionskosten werden den Betreibern über ein Entgelt verrechnet.

Fünf Rastplätze pro Paket müssen vom jeweiligen Betreiber innerhalb eines Jahres ab Vergabeentscheid mit einer Ladestation ausgerüstet werden, die Fristen für den Bau der Stromanschlüsse nicht mit eingerechnet. Das ASTRA geht davon aus, dass die ersten Ladestationen frühestens Ende 2019 eröffnet werden können.

0 Kommentare zu “Schweizer Autobahnen ab Ende 2019 mit E-Ladestationen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: