Allgemein Digitale Services Selbstfahrende Fahrzeuge

Selbstfahrend über stark befahrende Kreuzung

(sda/smartmobility) Die autonom fahrenden Shuttles in Sion werden in Kürze auch stark befahrende Kreuzungen überqueren können.  Dies bedeutet einen neuen und wichtigen Meilenstein für das Fahren von autonomen Shuttles in der Schweiz. Die bereits seit zwei Jahren in der Innenstadt von Sion verkehrenden autonomen Fahrzeuge können dank intelligenter Signalsteuerung die Kreuzungen ohne manuelle Hilfe überqueren. Damit können die Smartshuttle-Fahrzeuge noch stärker in den Stadtverkehr integriert werden.

Das Projekt wird in wenigen Tagen gestartet werden, sagten Vertreter der Stadt Sion am Rande einer Pressekonferenz, an der unter anderem der Sedan-Präsident Philippe Varone und der für Mobilität zuständige Minister Jacques Melly teilnahmen. Seit Anfang des Jahres tragen die Stadt Sion, der Staat Wallis und die Energieregion die Hälfte der Betriebskosten der Shuttles.

Seit Februar Anbindung an den Bahnhof SBB
In einer Testphase bis Ende 2017 waren die automatisierten Shuttles auf die verkehrsarmen Straßen der Altstadt beschränkt. Seit Ende Februar verbinden sie den Bahnhof der SBB mit der Innenstadt und führen eine rund drei Kilometer lange Schleife. Mit der Innovation vom Montag werden die Fahrzeuge nun in der Lage sein, verkehrsreiche Kreuzungen zu überqueren.

Die Kommunikation zwischen Shuttlebus und dem intelligenten Ampelsystem erfolgt über eine drahtlose Netzwerkverbindung nach einem neuen europäischen technischen Standard, der erstmals in der Schweiz eingesetzt wird. Der autonom fahrende Bus wird informiert, dass die Ampel bald auf grün oder rot wechselt, so dass das Fahrzeug seine Geschwindigkeit regulieren kann. Jede Sekunde erhält der Bus die Restzeiten der Rot- und Grünphase und die Topologie der Kreuzung übermittelt.

Bald auch Fahrten durch Kreisel
Die Tests wurden bereits in einem geschlossenen Kreislauf im Testzentrum der La Poste in Bern durchgeführt. Das Projekt kann nun in einer realen Verkehrssituation mit der Installation von zwei Ampeln in der Nähe des Bahnhofs Sion gestartet werden. Das nächste Ziel wird es sein, die Durchfahrt von Shuttles in einem Kreisverkehr sicherzustellen, eine Herausforderung, die in den kommenden Monaten angegangen wird.

Knapp 40’000 Fahrgäste im Testbetrieb
Beide Shuttles verkehren mittwochs, donnerstags und freitags sowie samstags und sonntags nachmittags. Seit Juni 2016, in zwei Betriebsjahren, haben die Busse rund  38’000 Menschen befördert. Dieser Service, der für alle Nutzer kostenlos bleibt, wurde von vielen Medien sogar weltweit aufgenommen.

Fahrzeuge noch langsam unterwegs
Die Durchschnittsgeschwindigkeit der Shuttles beträgt 7,5 km/h auf der neuen Strecke mit der Verlängerung zum Bahnhof. Rund 80 Prozent der manuellen Eingriffe des Begleitpersonals der SmartShuttles mussten bis anhin wegen schlecht geparkter Autos eingeleitet werden.

0 Kommentare zu “Selbstfahrend über stark befahrende Kreuzung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: