Allgemein

SBB investiert 50 Mio. in bessere Kundeninformation am Bahnhof

1000 Bildschirme für dynamische Echtzeitinformation an Schweizer Bahnhöfen.

Wie die SBB mitteilt, will sie bis Ende 2022 an insgesamt 500 kleinen und mittelgrossen Bahnhöfen neue Bildschirme für eine bessere Kundeninformation installieren. An den drei Testbahnhöfen Suhr, Effretikon und Düdingen werden in diesen Tagen die neuen Bildschirme – in der grossen Version als 55-Zoll Panels – erstmals zu sehen sein.

Man kennt die Displays aus Shopping-Centers für die bessere Orientierung. Jetzt sollen sie auch an den Bahnhöfen Einzug halten. 50 Bahnhöfe sollen damit bis Ende 2020 ausgerüstet sein, ab 2021 folgt der grossflächige Rollout der neuen Informationsstelen, welche unter dem Label «Smart Information Displays SID» künftig auf Schweizer Bahnhöfen zu sehen sein werden.

1000 Displays für 50 Mio. Franken

Mit rund 1000 solcher Displays bis Ende 2022 hat es sich die SBB zum Ziel gesetzt, Kundinnen und Kunden insbesondere im Störungsfall noch besser zu informieren. In einem im Jahr 2020 laufenden Pilotbetrieb sollen die Displays auf Herz und Nieren in allen Landesteilen vorab geprüft werden.

Wie die SBB festhält, sollen über die Displays nicht nur optisch Informationen vermittelt werden, auch akustische Informationen sind verfügbar, damit die Infosäulen auch für Menschen mit einer Seh- oder einer Hörbehinderung genutzt werden können.

Gelbes Abfahrtsplakat wird digital

Das gelbe und gedruckte Abfahrtsplakat soll damit schrittweise verschwinden, ebenso gedruckte Bahnersatz- oder Liniennetzpläne. Bei besonderen Situationen, beispielsweise Fahrplanänderungen aufgrund von Baustellen, können die Kundinnen und Kunden noch besser und vor allem in Echtzeit informiert werden. 

Die SBB testete bereits vor einigen Jahren eine ähnliche Informationsvermittlung über umgerüstete Billettautomaten. Im Fokus stand damals die Vermittlung von Informationen per Video zu meinem Mitarbeitenden der SBB im Contact Center in Brig. Der aktuelle Pilotversuch vereint nun modernste Touch-Screen-Technik mit traditionellen Informationselementen und soll an allen Schweizer SBB-Bahnhöfen zum Einsatz kommen.

Dynamische digitale Information ersetzt Papier

Zusätzlich kann auf den Druck von Informationsplakaten verzichtet und die Bahnverkehrsinformationen digital und viel dynamischer vermittelt werden.

0 Kommentare zu “SBB investiert 50 Mio. in bessere Kundeninformation am Bahnhof

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: