Was bei der Rhätischen Bahn (RhB) schon seit längerer Zeit möglich ist, testet nun auch die SBB an vier ihrer Bahnhöfe: Ab sofort können an den Standorten in Basel SBB, Mellingen-Heitersberg, Rapperswil und Sargans Elektroautos geladen werden.
Wie die SBB mitteilt, will sie als nachhaltige Transportunternehmung Kundinnen und Kunden die Möglichkeit bieten, ihr Elektroauto am Bahnhof aufzuladen.
Ladesäulen von Energie 360° bei swisscharge.ch integriert
Die SBB hat gemeinsam mit dem Unternehmen Energie 360° in einem Pilotprojekt vier Standorte mit E-Ladestationen ausgestattet. Energie 360° hat die Ladestationen installiert und betreibt diese nun auf eigene Kosten. Die Stationen sind in das Ladenetz von swisscharge.ch integriert. In Sargans wird die Ladestation zudem durch eine Solaranlage auf dem Perrondach mit Strom versorgt.
Ziel des Pilotprojekts sei es, so die SBB, dass während maximal fünf Jahren anhand der Nutzungsdaten der Bedarf an E-Ladestationen an P+Rail Standorten ermittelt werden kann. Zudem sollen Erfahrungen bei der Planung, Installation und dem Betrieb von E-Ladestationen gesammelt werden. Die Abklärungen für weitere Standorte von E-Ladestationen an SBB-Bahnhöfen laufen.
Detailinformationen zu den vier Pilotstandorten
P+Rail Parkplatz, Bahnhof Sargans:
- 3 Ladeplätze für Elektroautos mit jeweils max. 11 kW (AC) Ladeleistung
- 1 Ladeplatz für 1 Mobility Carsharing Fahrzeug mit 22 kW
- Die Inbetriebnahme erfolgt Anfang Juni 2020
Basel Bahnhof SBB / Parkhaus Bahnhof Süd:
- Eine Schnellladestation mit 50 kW (DC) und 22 kW (AC) Ladeleistung
- Powersplitting (DC): zwei Elektroautos können gleichzeitig geladen werden
- In Betrieb seit: 27. Mai 2020
P+Rail Parkplatz, Bahnhof Rapperswil:
- 2 Ladeplätze für Elektroautos mit max. 22 kW (AC) Ladeleistung
- In Betrieb seit: 28. April 2020
P+Rail Parkhaus, Bahnhof Mellingen-Heiterberg:
- 2 Ladeplätze für Elektroautos mit max. 22 kW (AC) Ladeleistung
- In Betrieb seit: 29. April 2020
Weitere Informationen zu Energie 360°:
Für die Nutzung der Ladestation bezahlt der Kunde den von Energie 360° festgelegten Preis. Weitere Details unter https://www.energie360.ch/de/private/e-mobility/ladeservice-elektroauto/ladeservice-entdecken/
0 Kommentare zu “Ladesäulen für Elektroautos neu an vier SBB-Bahnhöfen”