Allgemein Digitale Services

Touristischer Verkehr nimmt Fahrt auf

Ab Juni Öffnung der Speisewagen und neu auch wieder Gruppenreisen möglich.

Wie die Schweizer Transportunternehmungen des Öffentlichen Verkehr (ÖV) heute mitteilen, wollen sie einen weiteren Schritt in Richtung „Regelbetrieb“ gehen. Ab dem 6. respektive 8. Juni werden auch die touristischen Verkehre wieder hochgefahren.

Panoramazüge, Bergbahnen, Schiffe, die momentan nicht verkehren, sowie Services wie die Bahngastronomie, Gruppenreservationen und der Gepäcktransport sollen ab Juni wieder angeboten werden. Auf eine generelle Schutzmaskenpflicht verzichtet die Schweizer ÖV-Branche weiterhin, obwohl die Menge an Fahrgästen laufend zunimmt und das verordnete Tragen von Masken eine gewisse zusätzliche Sicherheit vermitteln würde.

Wie die SBB in ihrer Mitteilung festhält, kehrt damit der Schweizer ÖV weitgehend zur Normalität zurück. Es verbleiben noch einzelne „Fahrplanreduktionen“ bei Zusatzkursen zu den Hauptverkehrszeiten und Nachtverbindungen, so die grösste Transportunternehmung der Schweiz.

Speisewagen öffnen wieder

Ab dem 6. oder 8. Juni können Gruppen wieder Reservationen vornehmen. Gruppen werden wo notwenig auf alternative Verbindungen gelenkt, um eine zu hohe Auslastung zu vermeiden. Die Einhaltung aller Vorgaben des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) ist Sache der Reisegruppen, wie die SBB festhält.

Speisewagen RhB

Gastronomische Angebote auf Schiffen und in Zügen werden ebenso auf diesen Zeitpunkt wieder angeboten. Das Schutzkonzept des Gastgewerbes gilt bei diesen Angeboten sinngemäss. Wo nötig und sinnvoll, werden Plexiglasscheiben montiert und Abstandsmarkierungen angebracht. Mitarbeitende tragen Schutzmasken und freiwillig Einweghandschuhe. Die Mitarbeitenden desinfizieren Gegenstände wie Tische, Plastiktischtücher und Speisekarten nach jedem Gebrauch. Reisende sind gebeten, wenn möglich mit Karte oder Twint zu bezahlen.

ÖV-Schutzkonzept auf Basis der Freiwilligkeit gilt weiterhin

Die ÖV-Betreiber empfehlen Kundinnen und Kunden dringend, im öffentlichen Verkehr Schutzmasken zu tragen, wenn der Abstand von zwei Metern nicht eingehalten werden kann. Reisende kaufen Billette möglichst online, in Apps oder am Automaten und bezahlen an Schaltern kontaktlos. Bei grenzüberschreitenden Verbindungen gilt das Territorialprinzip: Reisende müssen sich an die Vorgaben des jeweiligen Landes halten.

Das Schutzkonzept des ÖV setzt auf Eigenverantwortung und Solidarität der Reisenden. Halten sie sich an die beschriebenen Massnahmen, sind sie im Schweizer ÖV sicher unterwegs. Die Transportunternehmen haben Reinigung und Desinfektion verstärkt und über die Verhaltensregeln informiert. Der Schutz der Mitarbeitenden hat für die Unternehmungen im öffentlichen Verkehr ebenfalls eine zentrale Bedeutung.

0 Kommentare zu “Touristischer Verkehr nimmt Fahrt auf

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: