Das Institut für Customer Insight der Uni St. Gallen startet ein neues Weiterbildungsprogramm „SMART Mobility Management driven by SMART Data & SMART Cities“. Start des Lehrgangs ist im Herbst 2020.
Die Mobilitätsindustrie steht vor der grössten und tief greifendsten Veränderung in ihrer Geschichte, so die Universität St. Gallen in einer Mitteilung. Sie lanciert deshalb einen Zertifikatslehrgang, der Chancen und Risiken dieser Entwicklungen aufnimmt. Der CAS-Lehrgang mit 15 ETCS-Punkten beinhaltet die Module Leadership, Entrepreneurship und Operations.
Das Weiterbildungsprogramm findet dreimal mit jeweils fünf Präsenztagen zwischen September und Dezember 2020 in St. Gallen und München statt. Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Führungskräfte und Experten in der Mobilitätsindustrie, aber auch an Start-ups, Quereinsteiger, Mitarbeiter in städtischen Verkehrsbetrieben, Verwaltungen und Regierungen.

Wie die Uni St. Gallen festhält, gestalten renommierte Executive MBA-Professorinnen und Professoren der Universität St. Gallen das interdisziplinäre Programm zusammen mit führenden Praxisexperten aus allen Sektoren der Mobilitätsindustrie.
Das Institut für Customer Insight an der Universität St. Gallen setzt auf eine fundierte wissenschaftliche Forschung und gestaltet die Marketing- und Konsumentenpraxis. Mit einem Team von mehr als 50 engagierten Forscherinnen werden aktuelle Trends und technologische Veränderungen aus kundenorientierter Sicht erforscht.
0 Kommentare zu “Uni St. Gallen lanciert Studiengang Smart Mobility”