Die Pestalozzi + Co AG mit ihren Hauptstandorten in Dietikon und Tägerwilen setzt vermehrt auf E-Bikes. Mit einer firmeneigenen E-Bike Flotte können die Mitarbeitenden ihre Mobilität neu individueller gestalten und die Wege zum Bahnhof, zu Besprechungen oder zur Fahrt ins Restaurant auch elektrisch zurücklegen.
Das Schweizer KMU Pestalozzi hat zum Start eine Flotte von 12 E-Bikes verteilt auf drei Standorte angeschafft. Mitarbeitende entscheiden individuell, welche Wege sie mit dem Firmen-E-Bike zurücklegen wollen. Damit auch Waren transportiert werden können, wurde die Flotte auch mit Anhängern fürs Velo samt Transportboxen verstärkt. So sei gerade auf kurzen Distanzen der Weg mit dem Velo oft schneller als mit dem Auto oder dem öffentlichen Verkehrsmittel zu bewerkstelligen, so die Firma in ihrer Medienmitteilung.
Ökologie als positiver Nebeneffekt
Wie die Pestalozzi-Gruppe festhält, spielen nebst den praktischen Faktoren auch ökologische und ökonomische Gründe eine Rolle. Die Gesundheit der Mitarbeitenden wird gefördert, weshalb auch der Einsatz privater Velos unterstützt wird. Die Geschäftsführung ist überzeugt, dass die regelmässige Bewegung einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und Motivation der Mitarbeitenden hat. Zudem leiste die Firma damit einen wichtigen Beitrag zur CO2-Reduktion, wie die Pestalozzi-Gruppe festhält.
Handling der E-Bikes mit smarter App
Die Firma E-motion in Dietikon lieferte nicht nur die E-Bikes, sondern führte auch die Beratung für die benötigten Flottenstationen und die Velo-Buchungssoftware aus. Die SBB bot ihrerseits Hand und stellte die am Bahnhof die benötigten Veloparkplätze zur Verfügung. Technisch setzt das KMU auf «I SHARE IT», eine innovative Softwarelösung für die Ortung, Reservation und das Abschliessen der Firmenvelos. Mit der zugehörigen App können die Mitarbeitenden unkompliziert, quasi mit einem Klick, Velos buchen und entriegeln.
0 Kommentare zu “Firmen-E-Bikes als Motivation für Mitarbeitende”