(sda – 7.5.2020) Der öffentliche Verkehr kehrt am Montag zum Normalfahrplan zurück. SBB und Postauto als Systemführer empfehlen Passagieren dringend, Hygienemasken zu tragen, wenn der Mindestabstand von zwei Metern nicht einzuhalten ist.
Am 11. Mai setzen die Schweizer Transportunternehmen eine deutliche Erhöhung des Fahrplanangebots um. Postauto befährt aber touristische Routen noch nicht, und auch die Nachtbusse an Wochenenden bleiben aus.
Grundsätze für Nutzung des ÖV
Beim Wiederhochfahren des Angebots erinnern die Verkehrsunternehmen an drei Grundsätze:
- Reisen, nur wenn nötig
- Stosszeiten vermeiden
- Abstandsregeln einhalten
Pendlerinnen und Pendler sollten wann immer möglich auf weniger frequentierte Kurse ausweichen. Kommt es trotzdem zu engen Platzverhältnissen, wird eine Schutzmaske empfohlen. Auch für Schwarzfahrer wird die Lage schwieriger. Ab 11. Mai kontrollieren die Betriebe die Billette wieder vermehrt.
Desinfektionsstellen in Bahnhöfen
Der Billettverkauf in den Fahrzeugen unterbleibt weiterhin. An den Bahnhöfen richten die Unternehmen Desinfektionsstellen ein. Zudem werden Busse, Züge und Trams viel intensiver gereinigt. Das Schutzkonzept im öffentlichen Verkehr richtet sich nach den Regeln des Bundesamts für Gesundheit.
Es basiert auf der Eigenverantwortung und Solidarität der Kunden. Die Transportunternehmen bitten Reisende, aufeinander Rücksicht zu nehmen und Distanz zu halten bei Haltestellen, vor Schaltern und an Billettautomaten, auf eine gute Verteilung in den Fahrzeugen zu achten sowie Platz für Aussteigende zu lassen und eine Gasse zu bilden. Eine Sensibilisierungskampagne macht auf das richtige Verhalten aufmerksam.
Wegen der Coronakrise waren auch die Transportunternehmen seit dem 23. März nur noch mit einem reduzierten Fahrplan unterwegs.
0 Kommentare zu “Öffentlicher Verkehr mit Hygienemasken zu Stosszeiten”