Die Zürcher Entwicklerfirma ubique stellt ab sofort zu Testzwecken eine Android-App zum schnelleren Detektieren des Coronavirus in der Schweiz zur Verfügung. Je mehr Menschen die Tracing-App auf ihrem Smartphone installieren, desto besser die Resultate.
„Gemeinsam aus der Isolation“, so ist das Ziel der neuen „Next Step“ App für Android Smartphones, welche ab sofort auf der Webseite der Zürcher Entwicklerfirma ubique heruntergeladen werden kann. Eine iPhone-Version soll folgen. Gemäss Herstellerfirma, welche auch den Touch-Fahrplan der SBB App entwickelte, werden die Vorgaben des Schweizer Datenschutzes bei der neu entwickelten App eingehalten.

Wie der Hersteller festhält, wird die Privatsphäre der Nutzer gewahrt. Mit der Schweizer App soll die Ansteckungskette schneller erkannt und die Verbreitung des Virus unterbunden werden, indem Kontakte über mögliche Infektionen schneller informiert werden und sich so isolieren können.
Begegnungen werden nur lokal gespeichert
Die App erkennt automatisch, wenn zwei Nutzer lange und nahe nebeneinanderstehen. Diese Begegnungen werden nur lokal auf dem jeweiligen Smartphone gespeichert. Die Geräte identifizieren sich dabei mit einer dynamischen Identifikationsnummer, die absolute Anonymität der Nutzer gewährleistet. Steckt sich eine Person mit dem Coronavirus an, kann diese Information in der App genauso anonym gemeldet werden. Mögliche Kontakte werden dann über ein erhöhtes Infektionsrisiko proaktiv informiert.
Bluetooth-Tracing zur präzisen Erkennung
Die App „Next Step“ für die Schweiz funktioniert über „P2P Bluetooth“ und registriert automatisch, wenn zwei Nutzer für eine bestimmte Zeit zusammenstehen. Dies ist insbesondere bei der Nutzung des öffentlichen Verkehrs oder bei Kontakten am Arbeitsplatz wichtig.
Download auf Entwickler-Webseite
Die Next Step App kann für Smartphones mit dem Betriebssystem Android unter next-step.io heruntergeladen und installiert werden.
und wann kommt die IOS Version?
LikeLike