Ab Anfang März beginnen im Tessin im Ceneri-Basistunnel die Testfahren für die Inbetriebnahme des neuen Eisenbahntunnels per Ende des Jahres. Sämtliche elektrische Anlagen im 15,4 Kilometer langen Tunnel werden auf diesen Zeitpunkt unter Strom gesetzt.
Vor der Übergabe des Ceneri-Basistunnels Ende August 2020 an die SBB muss die AlpTransit Gotthard AG den Nachweis erbringen, dass sämtliche Systeme einwandfrei funktionieren. Von Anfang März bis Ende August 2020 wird dafür ein Testbetrieb mit Hunderten von Testfahrten durchgeführt. Die Fahrten erfolgen im Tunnel sowie auf den Anschlussstrecken zwischen Bellinzona und Lugano.

Die Fahrleitungsanlagen werden dazu ab Anfang März unter Hochspannung stehen. Die Spannung in einer Fahrleitung beträgt 15’000 Volt und ist lebensgefährlich. Wie Alptransit mitteilt, soll auch das Steigenlassen von Drohnen oder das Hantieren mit Wasserschläuchen verboten sein.

Der neue Streckenabschnitt im Tessin befindet sich zwischen dem Nordportal bei Camorino und dem Südportal in Vezia. Wie Alptransit festhält, erfolgen die Testfahren mit Hochgeschwindigkeit und das Betreten der Baustelle ist lebensgefährlich und verboten.
0 Kommentare zu “Ceneri ab Anfang März unter Strom”