Allgemein

Deutscher Microlino-Klon rollt ab Sommer

Kopie des Schweizer Originals kommt 2020 auf die Strasse.

Der deutsche Autohersteller Artega nimmt ab sofort Vorbestellungen für sein Mini-Elektroauto Artega Karo-Isetta entgegen. Das auf dem Schweizer Microlino basierende deutsche Kleinst-Elektroauto kann online konfiguriert werden. Die Auslieferung soll im zweiten Quartal 2020 starten.

Die zweisitzige KARO-Isetta ist ab sofort über den hauseigenen Artega-Vertrieb in Deutschland erhältlich und kann vorbestellt werden. Im zweiten Quartal startet die Belieferung der Händler mit Ausstellungs- und Vorführfahrzeugen. Dem Bau des Microlino-Klons ist ein monatelanger Rechtsstreit vorausgegangen. Die Schweizer Firma Microlino wollte ursprünglich via Artega ihr Schweizer Original produzieren lassen, hat die Geschäftsbeziehung zwischenzeitlich wieder aufgelöst. Nun kommen bald zwei elektrische Isetta-Versionen auf den Markt. Die deutsche KARO-Isetta mit zeitlichem Vorsprung bereits im Sommer und wird damit wohl auch zur wichtigsten Konkurrenz des Schweizer Anbieters Microlino mutieren.

Karo-Isetta Artega

Wie Artega mitteilt, ist in über 50.000 Stunden Entwicklungsarbeit die KARO-Isetta auf Basis der im Dezember 2018 aus Italien übernommenen „Vorserie“ von Microlino entwickelt worden. Weit mehr als 90 Prozent aller Teile seien neu konstruiert worden. Nicht nur italienischer Chic und deutsche Wertarbeit überzeugen den modernen und mobilitätsaffinen Stadtmenschen vom Konzept der KARO-Isetta. Es ist auch der ökologische Fussabdruck, der Fahrzeugkäufe heute entscheidend mitprägen würden, so der deutsche Autobauer.

90km/h Höchstgeschwindigkeit, maximal 200km Reichweite

Mit Wallbox und Ladekabel ist die KARO-Isetta mit über 23’000 Euro sicher kein Schnäppchen, sondern vielmehr auch ein Liebhaberfahrzeug. Aber die kleinsten Abmessungen sind nicht nur bei der Parkplatzsuche von Vorteil. Durch das geringe Leergewicht reicht wenig Leistung und eine Mini-Batterie, um mit einer Spitzengeschwindigkeit von 90 km/h sogar schneller als ihre historische Vorgängerin emissionsfrei zu fahren. Wie Artega festhält, sei für die Gewinnung des Lithium für die kleinste Batterie mit 125km Reichweite gerade einmal so viel Wasser verwendet worden wie zur Produktion von etwa 30 Gramm Rindfleisch oder vier Tassen Kaffee. Ebenso sei die Produktion bei Artega CO2-neutral gehalten.

Bildschirmfoto 2020-01-30 um 08.57.10

KARO-Isetta in zwei Ausstattungslinien erhältlich

Zum Verkaufsstart der KARO-Isetta präsentiert Artega zwei Grundausstattungen: Die zwei limitierten Sonderserien „Intro“ weisen in Material und Design die Handschrift des Firmengründers Klaus Dieter Frers auf. Eine exklusive Veloursausstattung und zwei Sonderlackierungen sind für die Intro-Serien erhältlich; „Vanilla Yellow“ und zweifarbig als „Deep Sea Blue/Vanilla Yellow“ gegen Aufpreis. Der Basispreis beträgt 21’995 Euro und umfasst schon die Auslegung auf die Langstrecke: Die Reichweite der Range Plus Batterie beträgt bis zu 200 Kilometer.

Die Stückzahl 54 bzw. 55 der zwei zum Start aufgelegten Intro-Serien ist als Hommage an das Original der 50er Jahre zu verstehen. Ex-Tesla-Vertriebsexperte Clifford Sartori, heute Leiter Marketing und Vertrieb bei Artega: „Mancher Käufer wird die exklusive Intro-Version als Sammlerstück betrachten, wird deren Karosserie doch aus dem gleichen Verbund-Leichtbaumaterial hergestellt wie in den 70ern der heute hoch gehandelte Ferrari 308 GTB Vetroresina.“ Spätere Serien der KARO-Isetta erhalten Karosserien aus einem anderen Kunststoffmaterial, um grössere Stückzahlen zu produzieren.

Batterie Range Plus für knapp 2500 Euro Aufpreis

Flankierend zu den Intro-Serien bietet Artega die technisch identische „Edition“ zum Basispreis von 17’995 Euro an. Die preisgünstigere Variante der E-Isetta kann vom Kunden in vier Lackierungen sowie drei unterschiedlichen Felgendesigns an den individuellen Geschmack angepasst werden. Für 2’495 Euro erhalten Kunden ein Upgrade der Reichweite von rund 125 auf circa 200 Kilometer mit der Range Plus-Option. Bereits ab Werk sind beide Modelle der KARO-Isetta mit Stoffverdecken, beheizten Komfortsitzen sowie einem temperaturregulierenden Innenraumgebläse ausgestattet.

Aufladung an der Haushaltssteckdose, Wallbox auf Wunsch bestellbar

Eine passende Typ 2-Wallbox inklusive entsprechendem Ladekabel wird optional für 595 Euro angeboten und kann auf Wunsch gleich mitbestellt werden. Im Lieferumfang der KARO-Isetta ist ein Schuko-Ladekabel enthalten, mit dem sofort an der heimischen Steckdose mit 220V nachgeladen werden kann. Wie der deutsche Autobauer Artega zudem ankündigt, will er schrittweise ein weltweites Händler- und Werkstattnetz aufbauen.

In Olten zuhause aber gerne unterwegs. Digital is the future.

0 Kommentare zu “Deutscher Microlino-Klon rollt ab Sommer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: