Das Velo als Lastenesel liegt im Trend. Seitdem immer mehr Velos mit Elektrounterstützung verkauft werden, wächst das Angebot an Transportalternativen zum Auto. Der Verkehrsclub der Schweiz (VCS) hat deshalb eine Informationsplattform aufgeschaltet, welche über den richtigen Transport von Kindern aber auch von Lasten mit dem Velo informiert.
Das Velo liegt im Trend, auch als Transportmittel für Kinder, Einkäufe und sperrige Güter. Das Angebot an Kindersitzen und Einkaufsanhängern boomt ebenso. Eine Orientierungshilfe beim Kaufentscheid bietet die neue Broschüre «Kinder und Warentransport per Velo» des VCS Verkehrs-Club der Schweiz.
Ob Kinder- oder Reise-Anhänger, Einkaufs-Trolley oder Cargo-Bike, mittlerweile gibt es eine Vielfalt an Systemen, die das Velo zum modernen und sicheren Lastenträger machen. Welches Gefährt die eigenen Bedürfnisse am besten abdeckt, ist angesichts der grossen Auswahl oft nicht einfach herauszufinden. Hier will der neue VCS-Leitfaden «Kinder und Warentransport per Velo» helfen. Im Internet sind vertiefte Informationen unter www.verkehrsclub.ch/velotransport abrufbar.
Der Ratgeber bietet eine Übersicht über die verschiedenen Transportmöglichkeiten mit dem Velo. Jede Variante wird mit Vor- und Nachteilen beschrieben und lässt sich gut mit den anderen vergleichen. Zudem werden bei jedem Modell Überlegungen ausgeführt oder Fragen zu Gewohnheiten gestellt. Eine Checkliste dient dazu, die persönlichen Bedürfnisse zu klären und eine gute Wahl zu treffen. Die Broschüre «Kinder und Warentransport per Velo» kann Verkehrsclub der Schweiz kostenlos bezogen werden.
0 Kommentare zu “VCS gibt Tipps für Kauf von Veloanhägern”