Die Deutsche Bahn DB testet mit dem sogenannten «Komfort Check-In» eine Erfassung der Reisenden welche die Kontrolle der Fahrausweise überflüssig macht. Der neue Service steht allen Fahrgästen mit ausgewählten Handy- oder Online-Tickets mit einer Sitzplatzreservierung und der aktuellsten Version des DB Navigators zur Verfügung.
Kunden mit einem Handy-Ticket klicken in ihrer App auf den Reiter „Reiseplan“ und bestätigen über den Button „Komfort Check-in“ ihren Sitzplatz und den Antritt der Reise. Bei einer Online-Buchung müssen Kunden das Ticket vorab über die Auftragsnummer und den Nachnamen in die App laden.
Wie die Deutsche Bahn online festhält, soll damit das Reiseerlebnis „Einsteigen, einchecken und zurücklehnen“ geschaffen werden. Der bereits seit Dezember 2017 laufende Test erfolgt auf ausgewählten ICE-Verbindungen. Kunden entwerten ihr Ticket mit dem Self-Check-In ihr Ticket selbständig. Das Zugpersonal erhält die Information auf dem Terminal automatisch übermittelt und kann dadurch auf die Fahrkartenkontrolle verzichten.
Der Testbetrieb mit dem Self-Check-In wird in folgenden Zügen getestet:
- ICE 912 und ICE 915, auf der Strecke Dortmund–Stuttgart
- ICE 786/581, auf der Strecke Hamburg–München–Hamburg
- ICE 582, 787 auf den Strecken München–Hamburg bzw. Hamburg–München
- ICE 697, auf der Strecke Hamburg–Berlin
- ICE 808 Berlin–Hamburg
- ICE 1086 München–Hamburg
Verläuft der Test erfolgreich, wird der Komfort Check-in im Laufe des Jahres 2018 auf weiteren Fernverkehrsstrecken in Deutschland verfügbar sein. Alle Informationen sind unter bahn.de/komfortcheckin abrufbar.
0 Kommentare zu “Deutsche Bahn testet Reisen ohne Fahrkartenkontrolle”