Vodafone und die Firma ZEG machen Fahrräder intelligent und erschweren Dieben den Fahrradklau. Insgesamt wurden 332’000 Fahrräder geklaut. Nach Ladendiebstählen ist das der zweithäufigste Fall von Diebstahl-Kriminalität in Deutschland.
Ist das Fahrrad einmal geklaut, sind die Chancen es wiederzufinden meist gering. Nicht einmal jeder zehnte Diebstahl konnte im Vorjahr aufgeklärt werden. Der dadurch entstandene Schaden ist enorm: Geklaute Fahrräder haben Versicherer im vergangenen Jahr 120 Millionen Euro gekostet. Besonders ärgerlich ist der Diebstahl von teuren E-Bikes. Auf den deutschen Straßen sind davon mittlerweile gut 3 Millionen unterwegs.
Die E-Bikes der Premium-Marke Zemo beugen dem Diebstahl jetzt vor. Denn sie sind intelligent. Sie funken im Internet der Dinge und geben automatisch Alarm, wenn sie gestohlen werden und der Dieb mit ihnen aus einem vom Besitzer festgelegten Bereich flüchtet. Möglich machen das eine sicher und fest im Rahmen verbaute IoT-SIM-Karte und eine Telematik-App von Vodafone. Über sie kann der Besitzer per Mobilfunk jederzeit mit seinem Fahrrad kommunizieren – und Diebe im Ernstfall genau lokalisieren. Die Datenanalyse erfolgt über den zentralen Telematik-Server von Vodafone.
0 Kommentare zu “Ortung des Fahrrads durch eingebaute SIM-Karte ”