Allgemein Selbstfahrende Fahrzeuge

100 autonome Fahrzeuge der DB für die Stadt Hamburg

Die Deutsche Bahn und die Stadt Hamburg haben heute eine umfangreiche „Smart City“-Partnerschaft vereinbart. Der Erste Bürgermeister Olaf Scholz unterzeichnete mit Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender, und Ronald Pofalla, Vorstand Infrastruktur der Deutschen Bahn, ein „Memorandum of Understanding“ (MoU), das Projekte für integrierte Mobilität, attraktive Bahnhöfe, intelligent gesteuerte Citylogistik sowie die digitale Vernetzung vorsieht.

Ziel ist es, neue Technologien und innovative Ideen zu nutzen, um den öffentlichen Verkehr, Bahnhöfe und die Citylogistik für die Bürgerinnen und Bürger komfortabler und umweltfreundlicher zu machen. Am Hamburger Rathaus präsentierten die Partner einen autonom fahrenden Elektrobus. Die DB unterstreicht mit den Aktivitäten ihre Unterstützung für die laufende Bewerbung Hamburgs zur Ausrichtung des Weltkongresses für Intelligente Transportsysteme (ITS) im Jahr 2021.

Geplant sind unter anderem digital buchbare „On-Demand-Shuttles“ nach dem „Ridesharing“-Prinzip, die Einrichtung eines Testgebietes mit autonom fahrenden Elektro-Shuttle-Bussen sowie eine Machbarkeitsstudie zur schrittweisen Automatisierung eines Streckenabschnitts der S-Bahn Hamburg.

An Fernbahnhöfen der Hansestadt soll die Aufenthaltsqualität weiter gesteigert werden: Zum Beispiel durch digitale Wegeleitsysteme, leistungsfähiges WLAN und die Integration von Co-Working-Räumen. Auf bisher ungenutzten Lagerflächen will die Deutsche Bahn kurzfristig City Depots einrichten, von denen aus Pakete per Lastenrad ausgeliefert werden. Zudem ist der Aufbau eines Netzes mit „intelligenten Schließfächern“ an bis zu 50 HVV-Bahnhöfen der DB bzw. der S-Bahn Hamburg vorgesehen, an denen Kunden online bestellte Waren abholen können.

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn Dr. Richard Lutz sagte anlässlich der Unterzeichnung: „Gemeinsam mit Hamburg entwickeln wir Mobilität und Logistik weiter. Mit vernetzten Angeboten auf der Schiene und der Straße sorgen wir für einfache, komfortable, bezahlbare und umweltfreundliche Mobilitätslösungen, die die Metropolregion Hamburg in der Smart City-Entwicklung zum Vorreiter machen: So wird 2018 unser neuer Shuttleservice ‚auf Abruf‘ bereits mit 100 Fahrzeugen rollen. Hamburg bekommt auch ein Testfeld mit Bahnhofsanschluss für autonom fahrende Busse.“

Zur Förderung digitaler Innovationen streben beide Partner einen offenen Datenpool für Entwickler sowie die Einbeziehung von weiteren starken Industriepartnern und Startups an. Die Partner haben eine Kooperation für zunächst 3 Jahre vereinbart.

0 Kommentare zu “100 autonome Fahrzeuge der DB für die Stadt Hamburg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: