Allgemein Langsamverkehr Selbstfahrende Fahrzeuge

MyShuttle muss noch an Tempo zulegen

Selbstfahrender Bus "noch nicht alltagstauglich".

Wie die Luzerner Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe berichtet, ist der selbstfahrende und in der Stadt Zug verkehrende autonome Bus MyShuttle „noch nicht alltagstauglich“. Dies sagt der Marketingchef des Technologieclusters Lukas André gegenüber dem Medium. Der autonome Shuttlebus verkehrt aktuell testweise zwischen dem Stadtzentrum und dem Zuger Industriequartier.

Der autonom fahrende MyShuttle verkehrt mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 8 bis 15 km pro Stunde und benötigt für die 1,5 Kilometer lange Strecke vom Areal der Metalli zum V-Zug-Areal zwischen sieben und elfeinhalb Minuten. Für den Marketingchef des Gewerbegebiets deshalb das klare Fazit, dass der Bus bei diesem Tempo noch nicht alltagstauglich sei.

cropped-myshuttlezug_blog.jpg

Nichts desto trotz attestieren die Testkunden dem MyShuttle hohes Vertrauen und auch das Interesse der Testkunden sei sehr gross, so das Fazit der Luzerner Zeitung. Gemäss Projektpartner SBB soll das Tempo des Fahrzeugs schrittweise auf bis zu zwanzig Stundenkilometer erhöht werden. Für den aktuell laufenden Testbetrieb wird das Modell EZ10 des Herstellers Easymile verwendet. Noch vor Jahresende sollen in Zug erste öffentliche Testfahrten stattfinden.

 

0 Kommentare zu “MyShuttle muss noch an Tempo zulegen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: