Mercedes-Benz, der US-amerikanische Drohnensystementwickler Matternet und der Schweizer Online-Marktplatz siroop haben in Zürich ein Pilotprojekt für On-Demand-Lieferungen von e-Commerce-Produkten per Transporter und Drohne gestartet. Zum ersten Mal finden umfangreiche Drohneneinsätze autonom und ohne Sichtkontakt mit Transportern als Landeplattformen in einem urbanen Umfeld statt, um ein vollautomatisiertes e-Commerce-Drohnensystem zu testen.
Während des rund drei Wochen dauernden Pilotprojekts können Kunden beim Online-Marktplatz siroop ausgewählte Produkte bestellen. Diese sind maximal zwei Kilogramm schwer und für den Transport per Drohne geeignet. Zur Produktpalette gehören zum Beispiel Kaffee oder Elektronikartikel. Die Kunden erhalten diese noch am selben Tag. Der Händler bestückt die Drohnen direkt nach Eingang der Bestellung in den eigenen Räumlichkeiten.
Die Drohnen fliegen daraufhin zu einem von zwei im Projekt genutzten Mercedes-Benz Vito mit integrierter Drohnen-Landeplattform. Die Vans halten an einem von insgesamt vier fest definierten sogenannten „Rendez-Vous-Punkten“ im Züricher Stadtgebiet. Dort übernimmt der Paketzusteller die Produkte und liefert sie an die Endkunden aus, während die Drohne zum Händler zurückkehrt. Über die gesamte Prozesskette hinweg wird die Zeit vom Eingang der Bestellung bis zur Endauslieferung beim Kunden gemessen und mit der für eine herkömmliche Lieferung notwendigen Dauer verglichen, um daraus Erkenntnisse über die Effizienz des Prozesses zu gewinnen.
Mercedes-Benz Vito dient als mobile Landeplattform
Mit einer integrierten Landeplattform auf dem Dach werden die Mercedes-Benz Vito Fahrzeuge zur Landeplattform für die Matternet-Lieferdrohnen. Ziel des Projekts ist, die Effizienz und das Serviceniveau der On-Demand-Lieferungen zu verbessern und dadurch einen Mehrwert für Händler und Endkunden zu schaffen.
Grünes Licht für Flüge durch BAZL
Das Projekt wurde vom Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL genehmigt. Sicherheit steht im Mittelpunkt des Projekts, das an fünf Tagen pro Woche ausschliesslich bei günstigen Wetterbedingungen sieben Stunden lang läuft. Matternet-Drohnen sind mit dem gleichen Sense-and-Avoid-System in das Schweizer Luftraumsystem integriert, das von Helikoptern und anderen Nutzern des Schweizer Luftraums verwendet wird. Die Drohnen sind zudem mit einem Fallschirm-System ausgestattet, das im Falle einer Störung automatisch ausgelöst wird.

Drohnen landen auf dem Dach des Transporters in rund zwei Metern Höhe, wodurch die Sicherheit von Passanten gewährleistet ist. Bei den Drohnen handelt es sich um Matternet Drohnen des Typs M2, die eine Traglast von maximal zwei Kilogramm und eine Reichweite von etwa 20 Kilometern haben. In den vergangenen Monaten wurde das integrierte System kontinuierlich verfeinert und in Vorbereitung auf den Einsatz im städtischen Umfeld umfangreich getestet.
0 Kommentare zu “Siroop startet Pilotprojekt zur On-Demand-Lieferung mit Drohnen”