Die Post setzt im Zürcher Stadtzentrum Lieferroboter für Jelmoli ein. Kunden des Premium Department Store können sich Produkte von jelmoli.ch mittels Lieferroboter innerhalb des Stadtzentrums von Zürich kostenlos zustellen lassen. Die Post will damit Erfahrungen rund um die Einbindung der Technologie in bestehende Logistikketten sammeln.
Im Rahmen eines Pilotversuchs können sich Jelmoli-Kunden in Zürich online Produkte bestellen und per Roboter an einen Ort ihrer Wahl liefern lassen. Geliefert wird innerhalb eines definierten Gebiets in der Zürcher Innenstadt. Nach Aussagen der Schweizer Post soll es möglich sein, sich das Picknick auf die Parkbank am See, die Laufschuhe ins Hotel oder das neue Hemd direkt ins Büro liefern zu lassen. Jelmoli bietet diesen Service den Kunden kostenlos an.
Pilotversuch durch geschulte Fachpersonen begleitet
Lieferant des Roboters ist der Hersteller Starship Technologies. 2016 wurden mit dem Lieferroboter schon 200 Zustelltouren mit 1000 Kilometer zurückgelegt. Die selbstfahrenden Roboter werden im Rahmen des Pilotversuchs durch geschulte Fachpersonen begleitet.
Post will künftig schnell und kostengünstig zustellen
Im Verlauf der kommenden Monate prüft die Post den Einsatz der Lieferroboter für weitere Logistikaufgaben – von Essenslieferungen über den Versand von medizinischen Produkten bis hin zur Gleichtagszustellung von Spezialsendungen. Dabei arbeitet die Post mit Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen an mehreren Standorten in der Schweiz zusammen. Lieferroboter eignen sich ideal für Sendungen, die flexibel, schnell und günstig in einer lokalen Umgebung befördert werden müssen.
0 Kommentare zu “Roboter beliefert Zürichs Jelmoli-Kunden”